Profil
Bernd Ellerbrock
1955 geboren in Bielefeld
1973 Abitur, Umzug nach Hannover, Studium (Abbruch)
1979 - 1983 freiberuflich tätig als Musiker und Journalist
1983 Redakteur bei einer Wochenzeitung
Journalistenpreis für Industriereportage
1983 - 1990 Pressesprecher und Kulturreferent der Grünen Alternativen Bürgerliste/Hannover
1990 - 2013 Angestellter beim Land Niedersachsen
seit 2002 Beschäftigung mit Fotografie
2007 erste Ausstellung
2008 Veröffentlichung des Bildbandes "Großer Garten - Kleines Fest"
2010 (Wieder)aufnahme der Autorentätigkeit für Magazine, Zeitungen, Online-Medien
2011 eBook über Frachtschiffreisen erschienen
2012 Taschenbuchausgabe des Buches über Frachtschiffreisen erschienen
2012 Kündigung beim Land, wieder freiberuflich tätig
2015 Taschenbuch mit Reportagen, Hintergrundberichten und Porträts "Alles Maritim!" erschienen
2016 Sachbuch "Der Mittellandkanal - 325 Kilometer Wasserstraße von A bis Z" erschienen
2017 Sachbuch "Der Dortmund-Ems-Kanal - 265 Kilometer Wasserstraße von A bis Z" erschienen
kulturpolitisch engagiert u. a.
- als Aufsichtsrat der Niedersächsischen Staatstheater GmbH
(1993 - 2009),
- als Aufsichtsratsvorsitzender des JadeWeserPort
InfoCenters (2007 - 2013)
- als Senatsmitglied der Stiftung Niedersachsen (seit 2013)
- in der Sparte "Kul-Turm" des Förderkreises Schöneres
Velber (seit 2013, Sprecher seit 2017)
Mitglied im Deutschen Journalistenverband/djv
Mitglied in der VG Wort und in der VG Bild-Kunst
Ein Bericht über meine Leidenschaft, auf Frachtschiffen zu reisen, in der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung": Weniger ist Meer
Ein Interview über das Reisen auf Frachtschiffen brachte der Blog "einfachgefragt": Interview von einfachgefragt